Publikationen

Monographien und Sammelbände

Kulturkampf um das Volk. Der Verfassungsschutz und die nationale Identität der Deutschen
Verlagsankündigung

Begleitmaterialien
Im Buch gehe ich auf das BND-Gutachten vom November 2018 ein, das zu meinem kurz zuvor erschienenen Grenzbuch verfasst worden ist. Sie finden die von Prof. Dr. Christoph Möllers angefertigte Analyse hier. Ich habe mir erlaubt, einige Anmerkungen zum Gutachten zu verfassen (Dokument).

Um die inhaltliche Ausrichtung der Identitären Bewegung besser zu verstehen, habe ich ein ausführliches Interview mit Martin Sellner geführt (Dokument). Es wird ebenfalls vollständig veröffenlicht.

Die Begleitmaterialien zum Buch eröffnen dem Leser die Möglichkeit, genau zu kontrollieren, in welchem Kontext ich welche Aussage verwertet habe.

2. und 9. August 2021
Kurz nach der Publikation empörte sich eine Kollege des Fachbereichs Nachrichtendienste öffentlich über meinen Interview-Stil (Dokument). Gerne antworte ich dem eigentlich doch recht sympathischen Professor (Dokument). Ein weiterer Einwurf zeigt, dass aus Empörung nun Zorn geworden ist (Dokument). Natürlich entgegne ich ihm erneut (Dokument).

Reaktionen zum Buch
Das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit hat am 18. Juli 2022 den Bundenachrichtendienst und das Bundesamt für Verfassungsschutz für den Umgang mit meiner Person scharf kritisiert. Der Vorstand hat Ende Oktober 2022 meine Aufnahme in das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit beschlossen.

Prof. Dr. Peter Hoeres hat sich zu dem Vorgang am 20. Juli 2022 auf Kontrafunk geäußert (ab 25:30).

Am 20. Dezember 2021 hat der Philosoph Prof. Dr. Dieter
 Schönecker in der Siegener Zeitung erklärt: „Herr Wagener ist übrigens weit davon entfernt, rechtsradikal zu sein“. 

15 Wissenschaftler haben am 18. Dezember 2021 das folgende Dokument namentlich gezeichnet: Offener Brief: Solidarität mit Professor Dr. Martin Wagener.


Am 20. November 2021 hat mir der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Gerd Morgenthaler übermittelt, dass er das Kulturkampf-Buch geprüft habe. Es enthalte – wie auch das Grenzbuch – keine verfassungsfeindliche Positionierung. Entsprechend hat er sich am 20. Dezember 2021 in der Siegener Zeitung geäußert: „Ich habe die beiden Bücher gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass es da nichts Verfassungswidriges gibt.“

Martin van Creveld, Nach Kritik an neuem Buch: Warum die Vorwürfe gegen Martin Wagener haltlos sind, in: Junge Freiheit Online, 16. November 2021. 


Prof. Dr. Marcus Greferath, Offener Brief zur Causa Prof. Dr. Martin Wagener, Dublin, 11. November 2021.


Netzwerk Wissenschaftsfreiheit, Zur Causa Verfassungsschutz/Martin Wagener, Pressemitteilung, Mainz, 12. November 2021 und 18. Juli 2022.

Am 11. November 2021 hat mir der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Dietrich Murswiek eine verfassungsschutzrechtliche Stellungnahme zukommen lassen, die nun auch den internen Stellen vorliegt. Sein Urteil: Das Kulturkampf-Buch enthält keine verfassungsfeindliche Positionierung. Murswiek gilt als führender Experte 
auf diesem Rechtsgebiet.


Prof. Dr. Fritz Söllner, Gutachten, 
Ilmenau, 1. November 2021.

 

Deutschlands unsichere Grenze. Plädoyer für einen neuen Schutzwall, München, August 2018.
Blick ins Buch
Cover
Bestellung

Hrsg. mit Hanns W. Maull, Ostasien in der Globalisierung, Baden-Baden 2009.
Inhalt und Autoren
Bestellung

Hegemonialer Wandel in Südostasien? Der machtpolitische Aufstieg Chinas als sicherheitsstrategische Herausforderung der USA, Trier 2009. Dokument

Saori Katada, Hanns W. Maull, Takashi Inoguchi (Hrsg.), Global Governance. Germany and Japan in the International System, Aldershot – Burlington 2004.
Redaktionelle Mitarbeit

Aufsätze

Die praktischen Grenzen der Wissenschaftsfreiheit: ein persönlicher Erfahrungsbericht, in: Harald Schulze-Eisentraut, Alexander Ulfig (Hrsg.), Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit. Wie die Cancel Culture den Fortschritt bedroht und was wir alle für eine freie Debattenkultur tun können, München 2022, S. 187-204.


Spionage, in:
Staatslexikon. Recht – Wirtschaft – Gesellschaft, herausgegeben von der Görres-Gesellschaft und dem Verlag Herder, Fünfter Band: Schule – Virtuelle Realität, 8., völlig neu bearbeitete Auflage, Freiburg im Breisgau 2021, S. 442-448.

Der Verfasser dankt Dr. Bruno Kahl für die Unterstützung des Beitrages.

Fragiler Frieden in der Taiwan-Straße (mit Heino Klinck), in:
Internationale Politik, Nr. 6, November/Dezember 2020, S. 51-56.

Der ewige Unfrieden, in:
Politische Studien, Nr. 478, März/April 2018, S. 62-66.

Power Shifts and Tensions in East Asia: Implications for European Security, in:
European Foreign Affairs Review, Special Issue, Nr. 3/1, 2016, S. 81-97.

Kalter Frieden in der Taiwan-Straße. Der Machtwechsel in der „abtrünnigen Provinz“ beunruhigt Chinas Machthaber, in:
Internationale Politik, Nr. 3, Mai/Juni 2016, S. 88-95.

Vor dem Bündnisfall in Ostasien? Die USA und der chinesisch-japanische Inselstreit im Ostchinesischen Meer (Teil 2), in:
Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 3, Mai/Juni 2015, S. 267-275 (begutachteter Beitrag).

Vor dem Bündnisfall in Ostasien? Die USA und der chinesisch-japanische Inselstreit im Ostchinesischen Meer (Teil 1), in:
Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 2, März/April 2015, S. 135-141 (begutachteter Beitrag).

Outdated Distinction: Rethinking deployment of offensive and defensive weapons in Taiwan Strait, in:
Strategic Vision for Taiwan Security, Nr. 20, April 2015, S. 19-25.

Einführung in die Sicherheitspolitik Ostasiens: Teil 3, in:
ASIEN, Nr. 129, Oktober 2013, S. 181-199.

Einführung in die Sicherheitspolitik Ostasiens: Teil 2, in:
ASIEN, Nr. 128, Juli 2013, S. 133-145.

Einführung in die Sicherheitspolitik Ostasiens: Teil 1, in:
ASIEN, Nr. 127, April 2013, S. 133-148.

Anomalien des Realismus? Über die wundersam kooperative China-Politik der USA, in:
Jochen Hils, Jürgen Wilzewski, Reinhard Wolf (Hrsg.), Assertive Multilateralism and Preventive War. Die Außen- und Weltordnungspolitik der USA von Clinton zu Obama aus theoretischer Sicht, Baden-Baden 2012, S. 261-304.

Lessons from Preah Vihear: Thailand, Cambodia, and the Nature of Low-Intensity Border Conflicts, in:
Journal of Current Southeast Asian Affairs, Nr. 3/2011, S. 27-59 (begutachteter Beitrag).

Grundlagen der Sicherheitspolitik Ostasiens: Mächte – Konflikte – Strukturen, in:
Reinhard Meier-Walser, Alexander Wolf (Hrsg.), Neue Dimensionen internationaler Sicherheitspolitik (Berichte [&] Studien 93 der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung), München 2011, S. 243-256.

Grenzgefechte zwischen Thailand und Kambodscha: Was der jüngste Gewaltausbruch für die ASEAN bedeutet, in:
Europäische Sicherheit, Nr. 5, Mai 2011, S. 80-82.

Institutioneller Autismus: Die ASEAN und der thailändisch-kambodschanische Grenzkonflikt, in:
Internationales Asienforum, Nr. 3/4, 2010, S. 169-192 (begutachteter Beitrag).

Die aufgeschobene Konfrontation: Warum die USA mit China (noch) kooperieren, in:
Internationale Politik, Nr. 2, März/April 2011, S. 112-119.

Inshore Balancing in the Asia-Pacific. U.S. Hegemony and the Regional Security Architecture, Konferenzpapier zur Tagung „Military Trends in Asia: Capabilities, Strategies, Regional and Global Implications“ (Berlin Conference on Asian Security 2010), organisiert von der Stiftung Wissenschaft und Politik (Berlin), dem Bundesministerium für Verteidigung (Berlin) und dem Center for Strategic and International Studies (Jakarta), Berlin, 30. September/1. Oktober 2010.
Dokument

Schusswechsel um Preah Vihear. Hintergründe des Grenzkonflikts zwischen Thailand und Kambodscha, in:
ASIEN, Nr. 112-113, Oktober 2009, S. 53-83 (begutachteter Beitrag), verspätete Ausgabe/erschienen im Sommer 2010.

Über das Wesen der Strategie, in:
Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 4, Juli/August 2010, S. 443-453
, Online-Ausgabe abweichend.

Die Sechsparteiengespräche auf der koreanischen Halbinsel. Hintergründe – Ergebnisse – Perspektiven (mit Sebastian Harnisch), in:
Dirk Nabers (Hrsg.), Multilaterale Institutionen in Ostasien-Pazifik. Genese – Strukturen – Substanz – Perspektive, Wiesbaden 2010, S. 133-179.

Zuverlässiges Königreich? Die USA, Thailand und die Logik des bandwagoning, in:
Journal of Current Southeast Asian Affairs, Nr. 3/2009, S. 39-80 (begutachteter Beitrag).

Hedging in Südostasien? Außenpolitische Präferenzen der ASEAN-Staaten zwischen China und den USA, in:
Hanns W. Maull, Martin Wagener (Hrsg.), Ostasien in der Globalisierung, Baden-Baden 2009, S. 249-274.

Normalization in Security Policy? Deployments of Bundeswehr Forces Abroad in the Era Schröder, 1998 – 2004, in: Hanns W. Maull (Hrsg.), Germany’s Uncertain Power. Foreign Policy of the Berlin Republic, New York 2006, S. 79-92.

European Union, in:
Asia Pacific Security Outlook 2005, Tokyo – New York 2005, S. 77-85.

Typologie politischer Gewalt am Beispiel der Philippinen, in: 
Sicherheit + Stabilität, Nr. 1, Mai 2005, S. 73-114.

Auf dem Weg zu einer „normalen“ Macht? Die Entsendung deutscher Streitkräfte in der Ära Schröder, in:
Sebastian Harnisch, Christos Katsioulis, Marco Overhaus (Hrsg.), Deutsche Sicherheitspolitik. Eine Bilanz der Regierung Schröder, Baden-Baden 2004, S. 89-118.

Auf dem Weg zu einer „normalen“ Macht? Die Entsendung deutscher Streitkräfte in der Ära Schröder, Trierer Arbeitspapiere zur Internationalen Politik, Nr. 8, Februar 2004.

Mehr Sicherheit für Deutschland durch Präemptiv- und Präventivschläge? (mit Siegfried Schieder), in:
Sicherheit + Stabilität, Nr. 2, November 2003, S. 9-24.

Second Front: Die USA, Südostasien und der Kampf gegen den Terrorismus, in:
Werner Kremp, Jürgen Wilzewski (Hrsg.), Weltmacht vor neuer Bedrohung. Die Bush-Administration und die US-Außenpolitik nach dem Angriff auf Amerika, Trier 2003, S. 355-396.

Der Anti-Terror-Einsatz der USA auf den Philippinen, in:
Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 4, Juli/August 2003, S. 405-418.

Auslandseinsätze der Bundeswehr. Normalisierung statt Militarisierung deutscher Sicherheitspolitik, in:
Constantin Grund, Sebastian Harnisch, Hanns Maull (Hrsg.), Deutschland im Abseits? Rot-grüne Außenpolitik 1998 – 2003, Baden-Baden 2003, S. 33-48.

Al Qaeda in Southeast Asia, in:
Internationale Politik / Transatlantic Edition, Nr. 2/2003, S. 85-90.

Südostasien als Operationsgebiet von Al Qaida, in: 
Internationale Politik, Nr. 2, Februar 2003, S. 35-42.

Jemaah Islamiyah, in:
Europäische Sicherheit, Nr. 12, Dezember 2002, S. 11-14.

Positionierung ohne strategische Konzeption. Deutschland und die Irak-Frage, in:
Die politische Meinung, Nr. 396, November 2002, S. 41-44.

Second Front: Die USA, Südostasien und der Kampf gegen den Terrorismus,
ZOPS Occasional Paper, Nr. 16, Oktober 2002, S. 1-44.

The Labyrinth of German Iraq Policy, in:
German Foreign Policy in Dialogue, Nr. 8, 30.
September 2002, S. 38-42.

China und die Selbstmandatierung der NATO, in:
Susanne Luther, Peter J. Opitz (Hrsg.), Chinas Rolle in der Weltpolitik, München 2000, S. 93-131.

Raketenabwehrpläne der USA im Lichte der strategischen Rolle Japans, in:
Manfred Pohl (Hrsg.), Japan 1999/2000. Politik und Wirtschaft, Hamburg 2000, S. 92-139.

Die Bombardierung der chinesischen Botschaft in Belgrad. Ursachen, Reaktionen und Konsequenzen, in:
ASIEN, Nr. 77, Oktober 2000, S. 23-47.

Raketenabwehrsysteme und die strategische Gleichung der Taiwan-Straße. Stabilisierung oder Bruch des Status quo?, in:
Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 4, Juli/August 2000, S. 413-428.

Theater Missile Defense und die sicherheitspolitische Lage Taiwans, in:
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (in Kooperation mit dem Ost-West-Kolleg der Bundeszentrale für politische Bildung und der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde), Globalisierung, Regionalisierung, Fragmentierung. Beiträge zur 2. Nachwuchstagung Ostasien, Köln, Juni 2000, S. 113-124.

Amerikanische Asien-Pazifik-Politik aus der Sicht des Pentagons. Anmerkungen zum East Asian Strategy Report 1998, in:
Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 3, Mai/Juni 1999, S. 269-280.

Plädoyer für einen neuen „strategischen Konsens“ zwischen China und den USA, in:
Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 6, November/Dezember 1998, S. 649-664.

Rückkehr zur Realpolitik? Perspektiven des „strategischen Dialogs“ zwischen China und den USA, in:
Europäische Sicherheit, Nr. 11, November 1998, S. 54-58.

Artikel

Warum die deutsche Außenpolitik scheitert.
Berliner Irrgarten, in:
Junge Freiheit, Nr. 19, 3. Mai 2024, S. 18.

Universitätspräsidentin als Aktivistin: Angriff auf das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit, in:

Was Staatsräson heißt, in:
NZZ, 12. Dezember 2023, S. 18.

Islamistische Miliz: Warum die Hamas keine Terrororganisation, sondern weitaus gefährlicher ist, in:
Tichys Einblick Online, 6. November 2023.
 
Die Hamas hat die Schwächen Israels schonungslos ausgenutzt, in:

NZZ, 28. Oktober 2023, S. 2.

In Wünsche geflüchtet: Die erste Nationale Sicherheitsstrategie weist zahlreiche Schwächen auf, in:

Junge Freiheit, Nr. 26, 23. Juni 2023, S. 2.

 

Martin Wagener, Die USA schärfen ihr geopolitisches Kalkül, in: 
NZZ, 24. April 2023, S. 19 (Tippfehler im Original entfernt).

 

In Ostasien zieht ein Sturm auf. Nach Pelosi-Besuch: Die Spannungen zwischen der Volksrepublik China und den USA nehmen zu, in:

Junge Freiheit, Nr. 33, 12. August 2022, S. 7

 

Kreatives aus Köln: Bedroht der Verfassungsschutz mit dehnbaren Etiketten die Meinungsfreiheit?, in:
Junge Freiheit, Nr. 26, 24. Juni 2022, S. 2.

Verfassungsschutz darf beobachten: Die Folgen des Gerichtsurteils über die AfD als Verdachtsfall, in:

Tichys Einblick Online, 10. März 2022.

 

Nach Lösungen suchen. Rußland und der Westen: Ohne Interessenausgleich gibt es keine Stabilität, in:
Junge Freiheit, Nr. 10, 4. März 2022, S. 2.   

 

Die Integrationssaga: Negative Folgen der unkontrollierten Zuwanderung nach Deutschland, in: 
Junge Freiheit, Nr. 46, 12. November 2021, S. 18.

 

Identitäre Bewegung: Der Verfassungsschutz macht Politik, in:

Tichys Einblick, Ausgabe Dezember 2021, online erschienen am 9. November 2021.

Armin der Zuwanderer. Die unglaubwürdigen Warnungen der CDU/CSU vor einem Linksbündnis, in:
Junge Freiheit Online, 17. September 2021.

Heiko Maas und der Bundesnachrichtendienst: Zur Frage der Verantwortung in der deutschen Afghanistan-Politik, in:
Junge Freiheit Online, 22. August 2021.

Der Verfassungsschutz lässt sich politisch instrumentalisieren, in:
NZZ, 19. August 2021, S. 14.

Deutsche Identität: Die neu konstruierte Nation, in:
Tichys Einblick, Nr. 8, August 2021, S. 30-32 (Online: Dokument).

Staat ohne Grenzanlage: Die harten Lehren der Corona-Krise, in:
Junge Freiheit Online, 23. Februar 2021.

Kampf gegen die Corona-Pandemie. Was wir von Taiwan lernen können, in:
Cicero Online, 25. April 2020.

Für eine Tragepflicht von Atemschutzmasken (mit Björn Lakenmacher), in:
Tichys Einblick Online, 1. April 2020
.

Ausgangssperre für Deutschland: Jetzt! (mit Björn Lakenmacher)
Dokument, 20. März 2020

Deutschland und das Coronavirus: Unvorbereitet auf den schlimmsten Fall (mit Björn Lakenmacher), in:
Cicero Online, 16. März 2020.

Die Widerspenstige, in:
Cicero, Nr. 1, Januar 2020, S. 61.

Schwächelnder Leviathan – Klima statt innere Sicherheit: Lob der Grenze, in:
Junge Freiheit, Nr. 42, 11. Oktober 2019, S. 18.

Schach und Politik, in:
ChessBase, 25. Juni 2019.

UN-Migrationspakt – Motive und Folgen: Der Hebel von Marrakesch, in:
Junge Freiheit, Nr. 49, 30. November 2018, S. 18.

Populistisch sind immer die Anderen, in:
Cicero Online, 31. Juli 2017.

Humboldt auf der Titanic. Fünf Vorschläge für eine bessere Bildungspolitik, in:
Cicero, Nr. 7, Juli 2017, S. 108-111.

Angepasste Professoren (Leserbrief), in:
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 81, 5. April 2017, S. 6.

Die Macht des Faktischen. Warum Ostasien Donald Trump zu einer realistischen Sicherheitspolitik zwingen wird, in:
Süddeutsche Zeitung, Nr. 31, 7. Februar 2017, S. 2.

War and Peace in East Asia, in:
The Straits Times, 22. August 2016, S. A23.

Taiwan key in Sino-US conflict, in:
The China Post, 28. April 2016, S. 4.

The limits of Japan´s military strength, in:
The China Post, 14. April 2015, S. 4.

Das Risiko eines Krieges im Ostchinesischen Meer, in:
Neue Zürcher Zeitung, Nr. 115, 20. Mai 2014, S. 19.

Nicht auf Augenhöhe, in:
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Die Gegenwart), Nr. 286, 9. Dezember 2013, S. 7.

Der Pazifik als strategischer Schwerpunkt: Die Vereinigten Staaten richten ihre Sicherheitspolitik neu aus, in:
Neue Zürcher Zeitung, Nr. 29, 4. Februar 2012, S. 11.

Angst vor der Großmacht im Fernen Osten, in:
Financial Times Deutschland, 7. September 2011, S. 24.
(ungekürzte Fassung)

Das Ende des Zeitalters der Flugzeugträger? Wie eine neue Rakete Chinas die Spielregeln im westlichen Pazifik verändern könnte, in:
Neue Zürcher Zeitung, Nr. 16, 20. Januar 2011, S. 9.

Noch ist China militärisch keine Gefahr für die USA. Kooperation statt aktive Eindämmung bleibt für Washington die attraktivere Politik, in:
Neue Zürcher Zeitung, Nr. 204, 3. September 2010, S. 7.

Die Gesetze des Krieges werden ignoriert (Leserbrief), in:
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 284, 7. Dezember 2009, S. 8.

Zwischen Hysterie und Ignoranz: Warum der Umgang mit dem Thema Terrorismus so schwierig ist. Von der Jagd auf ein Phantom, in:
Das Parlament, Nr. 27, 4. Juli 2005, S. 3.

Auf dem Weg zum nächsten Präventivkrieg? Vor dem IAEA-Gouverneursrat am 25. November: Warum der Iran-Konflikt diplomatisch kaum zu lösen ist, in:
Das Parlament, Nr. 47, 15. November 2004, S. 3.

In der Sinnkrise: Operation „Tantalus“. Der Terror-Bekämpfung mangelt es an einer konsequenten Außen- und Innenpolitik, in:
Das Parlament, Nr. 40, 27. September 2004, S. 3.

Blindekuh-Spiel am Hindukusch, in:
Das Parlament, Nr. 44, 27. Oktober 2003, S. 3.

Ring frei für Runde Zwei in einer blutigen Auseinandersetzung. Auf den Philippinen geht es um mehr als den Kampf gegen Abu Sayyaf, in:
Das Parlament, Nr. 22, 26. Mai 2003, S. 12.

Der Anti-Terror-Einsatz der USA in Südostasien. Ein Krieg ohne Fronten und Uniformen, in:
Das Parlament, Nr. 44, 4. November 2002, S. 9.

Ein Angriff gegen Afghanistan und die möglichen Folgen für seine Nachbarn. Die Nuklearmacht Pakistan braucht Stabilität, in:
Das Parlament, Nr. 39, 21. September 2001, S. 6.

Einen Krieg der Sterne wird es vermutlich vorerst nicht geben. Angst vor einem Space-Pearl-Harbor?, in:
Das Parlament, Nr. 30-31, 20. – 27. Juli 2001, S. 6.

Raketenabwehrsysteme und das Problem feindlicher Gegenmaßnahmen. Das Bemühen der USA um absolute Sicherheit ist riskant, in:
Das Parlament, Nr. 9, 23. Februar 2001, S. 5.

Interviews

„Ohne Grenzanlage wird das nichts. Wir brauchen Mauern, Zäune, Stacheldraht“, in:

Der Terrorangriff der Hamas,
Gespräch mit Tichys Einblick/Wecker vom 28. Oktober 2023.

Hintergrundgespräch mit Harald Stutte zum Thema: „US-Geheimdienste wussten es besser. Krieg in der Ukraine: deutscher Nachrichtendienst im Blindflug“, in: 
RedaktionsNetzwerk Deutschland, 26. August 2022.  

Interview mit Kontrafunk, Haldenwangs Rache,
Cham, 9. Juni 2022.

Interview mit JF-TV, Ist „das Volk“ verfassungsfeindlich?, 
Berlin, 7. Juni 2022. 

Gastauftritt in JF-TV, Krieg in der Ukraine: Putins Stunde der Wahrheit?, 
Berlin, 3. März 2022. 

Gastauftritt bei Tichys Ausblick, Cancel Culture, Meinungskonformität – wohin führen die neuen Denkverbote?, 
TV Berlin, 25. November 2021.

„Nicht alle sind das Volk“ (Interview), in:
Junge Freiheit, Nr. 40, 1. Oktober 2021, S. 3.

Rechtsradikale Narrative – verbreitet von Männern aus dem Sicherheitsapparat, in:
Kontraste (ARD/RBB), 3. Juni 2021, 21.45 Uhr (ab 07:50)
.
Anmerkungen von Prof. Dr. Martin Wagener zum Kontraste-Interview.

Von wegen Meinungsfreiheit in Gefahr. Was an Hochschulen alles gesagt werden kann, in:
Kontraste (ARD/RBB), 14. November 2019, 21.45 Uhr
.
Anmerkungen von Prof. Dr. Martin Wagener zum Kontraste-Interview

„Die Vorwürfe gegen mich sind absurd“, in:
Junge Freiheit, Nr. 38, 14. September 2018, S. 3.

Hintergrundgespräch mit Vanessa Steinmetz, „Erste Militärbasis im Ausland: Was China in Dschibuti vorhat“, in:
Spiegel Online, 21. Juli 2017.

Hintergrundgespräch für den Beitrag von Daniel Meier, „100.000 Tonnen Diplomatie“, in:
NZZ am Sonntag, 23. April 2017, S. 24.

Pulverfass im toten Winkel, in:
Landeszeitung, Nr. 212, 11. September 2015, S. 17.

Gespräch über die Probefahrt der „Varyag“: „Ein Schiff fürs Prestige. China ist stolz auf seinen ersten Flugzeugträger – Militärexperten halten ihn dagegen für nutzlos“, in:
Financial Times Deutschland, 11. August 2011, S. 13.

Gespräch über den Besuch Wen Jiabaos in Deutschland: „Deutschlandbesuch Wens: Beginn einer neuen Zeitrechnung?“, in:
tagesschau.de vom 27. Juni 2011.

Gespräch über die strategische Konkurrenz zwischen China und den USA im Vorfeld des Gipfeltreffens zwischen Barack Obama und Hu Jintao in Washington D.C., in:
Arte Journal, 19. Januar 2011, 19.00 Uhr (Interviewdokumentation).

Gespräch über die amerikanisch-chinesischen Beziehungen: „Predictions of America´s demise as superpower are greatly exaggerated!“, in:
Deutsche Welle vom 18. Januar 2011.

Gespräch über den Angriff Nordkoreas auf die südkoreanische Insel Yeonpyeong, in:
Deutsche Welle vom 24. November 2010.

Gespräch über die Lage im Südchinesischen Meer: „Konkurrenz im Südchinesischen Meer“, in:
Deutsche Welle vom 5. November 2010.

Gespräch über das amerikanisch-südkoreanische Militärmanöver im Japanischen Meer/Ost-Meer, in:
Deutsche Welle vom 25. Juli 2010.

Gespräch über machtpolitische Verschiebungen im asiatisch-pazifischen Raum, in:
Deutsche Welle vom 17. Februar 2010.

Gespräch über die politische Krise in Thailand: „Thailand: Analyse einer Krise“, in:
Deutsche Welle vom 10. September 2008.

Gespräch über den Anschlag in Kashgar (Xinjiang) und die Olympischen Spiele: „Wie groß ist die Bedrohung für die Olympischen Spiele?“, in:
Deutsche Welle vom 6. August 2008.

Gespräch über die möglichen Hintergründe des Terroranschlags von Bali am 12. Oktober 2002: Jochen Bittner, Ungestört. Südostasien – die neue Al-Qaida-Zentrale?, in:
Die Zeit, Nr. 43, 17. Oktober 2002, S. 2.

Rezensionen

Blick in den Abgrund. Jochen Thies rechnet mit der deutschen Innen- und Außenpolitik ab, in:
Junge Freiheit, Nr. 36, 1. September 2023, S. 21.   

Mythos „Neue Rechte“, in:
Junge Freiheit, Nr. 49, 2. Dezember 2022, S. 6.

Wiederbelebung eines Despoten, in:
Junge Freiheit, Nr. 19, 6. Mai 2022, S. 20.

Rezensionsessay zum Thema „Was wird aus dem Westen? Zur Zukunft amerikanischer Führung“ mit Betrachtungen zu den jüngsten Schriften von Josef Braml, Noam Chomsky, Martin van Creveld und Joseph S. Nye Jr., in:
Politische Studien, Nr. 470, November/Dezember 2016, S. 78-84.

Lennart Souchon, Carl von Clausewitz. Strategie im 21. Jahrhundert, Verlag E. S. Mittler & Sohn, Hamburg 2012, in:
Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 2, März/April 2013, S. 245 f.

Dirk Schmidt, Sebastian Heilmann, Außenpolitik und Außenwirtschaftspolitik der Volksrepublik China, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2012, in:
Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 5, September/Oktober 2012, S. 644.

Pavin Chachavalpongpun, Reinventing Thailand: Thaksin and His Foreign Policy, Silkworm Books (Institute of Southeast Asian Studies), Singapur 2010, in:
Journal of Current Southeast Asian Affairs, Nr. 2/2011, S. 173-175.

Jörn Dosch, The Changing Dynamics of Southeast Asian Politics, Boulder – London 2007, in:
ASIEN, Nr. 106, Januar 2008, S. 94-96.

Susanne Luther, Die Nordostasien-Politik der Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Ende des Kalten Krieges (1989-1996). Aufbruch in eine neue Ära?, Hamburg 2000, in:
Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 5, September/Oktober 2000, S. 685.

Jürgen Rüland, Politische Systeme in Südostasien. Eine Einführung, Landsberg am Lech 1998, in:
Internationales Asienforum, Nr. 3-4, November 1999, S. 415-417.

Lawrence Freedman, The Revolution in Strategic Affairs, London 1998, in:
Europäische Sicherheit, Nr. 5, Mai 1999, S. 52.

Peter J. Opitz (Hrsg.), Auf den Spuren der Tiger. Entwicklungsprozesse in der asiatisch-pazifischen Region, München 1997, in:
Internationales Asienforum, Nr. 1-2, Mai 1999, S. 193-195.

Günter Kast, Pazifische Gemeinschaft oder neuer Kalter Krieg? Amerikanische China-Politik in den neunziger Jahren und die Suche nach einer Strategie für Ostasien, München 1997, in:
ASIEN, Nr. 71, April 1999, S. 112-113.

Kay Möller, Sicherheitspartner Peking? Die Beteiligung der Volksrepublik China an Vertrauens- und Sicherheitsbildenden Maßnahmen seit Ende des Kalten Krieges, Baden-Baden 1998. Herbert Dittgen, Amerikanische Demokratie und Weltpolitik. Außenpolitik in den Vereinigten Staaten, Paderborn – München – Wien – Zürich 1998, in:
Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 5, September/Oktober 1998, S. 628-629, 631.

Ezra F. Vogel (ed.), Living with China. U.S.-China Relations in the Twenty-first Century, London – New York 1997, in:
Österreichische Militärische Zeitschrift, Nr. 3, Mai/Juni 1998, S. 360-361.

Waheguru Pal Singh Sidhu, Enhancing Indo-US Strategic Cooperation, London 1997, in:
ASIEN, Nr. 68, Juli 1998, S. 113-115.

Zbigniew Brzezinski, Die einzige Weltmacht. Amerikas Strategie der Vorherrschaft (mit einem Vorwort von Hans-Dietrich Genscher), Berlin – Weinheim 1997, in:
Die politische Meinung, Nr. 341, April 1998, S. 43-44.

Richard Bernstein, Ross H. Munro, Der kommende Konflikt mit China. Das Reich der Mitte auf dem Weg zur neuen Weltmacht, München 1997, in:
Die politische Meinung, Nr. 339, Februar 1998, S. 83-84.

Zbigniew Brzezinski, Die einzige Weltmacht. Amerikas Strategie der Vorherrschaft (mit einem Vorwort von Hans-Dietrich Genscher), Berlin – Weinheim 1997. Ezra F. Vogel (ed.), Living with China. U.S. – China Relations in the Twenty-first Century, London – New York 1997. Oskar Weggel, China im Aufbruch. Konfuzianismus und politische Zukunft, München 1997, in:
Außenpolitik, Nr. 1, 1998, S. 95-97.

Richard Bernstein, Ross H. Munro, The coming conflict with China, New York 1997. in:
Außenpolitik, Nr. 4, 1997, S. 412-413.

 

Erklärungen

Das „Netzwerk Wissenschaftsfreiheit“ verfolgt nicht nur hehre Ziele. Es ist auch zur Ausgrenzung bereit (26. Juni 2021)
Text

Professoren an der Grenze: Eine Replik zu meinen Kollegen am Fachbereich Nachrichtendienste (4. März 2021)
Text

Erklärung zur Absage eines Vortrages mit dem ehemaligen Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz, Dr. Hans-Georg Maaßen
(14. März 2020)
Text

Erklärung zur Absage eines Vortrages mit dem Journalisten Ralf Schuler (3. Dezember 2019)
Text

Erklärung zur Einschränkung der Lehrfreiheit im Gebäude des ZNAF (14. Juli 2019)
Text

Erklärung zur Überprüfung meiner Person durch den BND (12. März 2019)
Text

Erklärung zum Rechtsextremismus-Vorwurf (9. September 2018)
Text

Offener Brief an die Verantwortlichen der Aufkündigung der Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Martin van Creveld an der Universität Trier (28. Oktober 2011)
Text