Archiv

Tagungen

Schachwochenende der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland
Berlin, 14. – 16. Juni 2019
Ankündigung
Bericht

Veranstaltungsreihe „Zur Zukunft der internationalen Ordnung“
Organisatoren: Prof. Dr. Reinhard Meier-Walser (Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung), Prof. Dr. Martin Wagener (Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung)

Prof. Dr. Carlo Masala
Willkommen in der neuen Weltunordnung
17. April 2018
Ankündigung

Dr. Bruno Kahl
Deutschland und die internationale Sicherheitslage
13. November 2017
Ankündigung

Über den Vortrag ist in der nationalen und internationalen Presse berichtet worden (Auswahl): Focus vom 13.11.2017 (Artikel), SZ vom 14.11.2017 (Artikel), SZ vom 14.11.2017 (Kommentar), SZ vom 15.11.2017 (Artikel), Handelsblatt vom 14.11.2017 (Artikel), Handelsblatt vom 15.11.2017 (Artikel), Bild vom 15.11.2017 (Artikel), Bayernkurier vom 15.11.2017 (Artikel), Reuters vom 15.11.2017 (Artikel), The New York Times vom 15.11.2017 (Artikel), Deutsche Welle vom 15.11.2017 (Artikel), Der Spiegel vom 18.11.2017 (S. 15), Epoch Times vom 19.11.2017 (Artikel).

Prof. Dr. Hanns W. Maull
Weltordnung in Auflösung
13. Juni 2017
Ankündigung
Interview zum Vortrag: Wie steht es um die internationale Ordnung? Nur Unordnung oder schon in Auflösung
in: Politische Studien, Nr. 476, November/Dezember 2017, S. 34-40.

Taiwan und die internationale Ordnung
Tagung der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, 22. Februar 2018
Anmeldeunterlagen und Tagungsplan
Tagungsbericht
Berichterstattung der taiwanischen Vertretung in Deutschland

Symposium zur Rollentheorie zu Ehren von Prof. Dr. Hanns W. Maull aus Anlaß seines 70. Geburtstages
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Haar, 7. November 2017

Berliner Asien-Gespräche 2016
Thema: Die Lage in der Taiwanstraße nach den Präsidentschaftswahlen vom 16. Januar 2016
Tagungsplan
Tagungsbericht

Berichterstattung der taiwanischen Vertretung in Deutschland
Grußwort des Generaldirektors der deutschen Vertretung in Taipei
Pressereaktionen: Peter Sturm, Warten auf den 20. Mai. Die Wahlen in Taiwan und ihre möglichen Folgen, in: FAZ, Nr. 29, 4. Februar 2016, S. 10. Michael Leh, Gibt es nur ein China?, in: Die Tagespost, Nr. 14, 4. Februar 2016, S. 2.

Trierer China-Gespräche 2013
Tagungsplan

Tagungsbericht
Dokumentation im UNIJOURNAL der Universität Trier, Nr. 3/2013
Dokumentation in der ASIEN, Nr. 129, Oktober 2013.
Pressereaktion: Peter Sturm, Große und Kleine. Nachdenken über die militärischen Möglichkeiten und Absichten Chinas, in: FAZ, Nr. 131, 10. Juni 2013, S. 10.

Trierer China-Gespräche 2011
Tagungspl
an
Definition „Wettrüsten“
Tagungsbericht
Dokumentation im UNIJOURNAL der Universität Trier, Nr. 4/2011

Dokumentation in der ASIEN, Nr. 121, Oktober 2011.
Dokumentation in der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Nr. 4, November 2011.
Ein weiterer Bericht zur Tagung findet sich bei: Peter Sturm, Stilles Wettrüsten. Die Sorgen in der asiatisch-pazifischen Region über Chinas Militärpolitik wachsen, in: FAZ, Nr. 136, 14. Juni 2011, S. 12.

Thailand-Tagung 2010
Tagungsplan

Dokumentation im UNIJOURNAL der Universität Trier, Nr. 3/2010
Dokumentation in der ASIEN, Nr. 114/115, April 2010.

Trierer China-Gespräche 2009
Tagungsplan

Dokumentation im UNIJOURNAL der Universität Trier, Nr. 1/2010
Dokumentation in der ASIEN, Nr. 114/115, April 2010.

Otzenhausener Asientagung 2007
Tagungsplan

Trierer Asien-Papiere

Paul Goege, Matthias Leisen, Unipolare Stabilität in Ostasien,
Trierer Asien-Papiere, Nr. 4, April 2012.

Thomas Riem, Die USA und die Niederschlagung der Proteste auf dem Tiananmen-Platz im Juni 1989,
Trierer Asien-Papiere, Nr. 3, März 2012.

Mario Maurer, Motive Mao Zedongs beim Eintritt Chinas in den Koreakrieg 1950,
Trierer Asien-Papiere, Nr. 2, Februar 2012.

Holger Alisch, Der Russisch-Japanische Krieg 1904/1905. Ursachen, Verlauf und Konsequenzen für die globale Ordnung,
Trierer Asien-Papiere, Nr. 1, August 2010.

Lehrveranstaltungen

Die Professur fühlt sich dem Grundgesetz sowie der umfassenden Verwirklichung der Lehr- und Forschungsfreiheit verpflichtet. Mit Ablehnung steht sie sowohl Vorgaben der „politischen Korrektheit“ als auch der argumentativen Verschanzung in politischen Blasen gegenüber. Unterrichtsmaßstab ist die freiheitliche Ausrichtung der Lehre. Dozenten sollen Studenten bei ihrem Lernfortschritt begleiten und zugleich helfen, das eigenständige Denk- und Urteilsvermögen zu schulen. Sie müssen eine offene Diskussionskultur fördern und jederzeit der Versuchung widerstehen, eigene politische Präferenzen auf den Kurs übertragen zu wollen (z.B. neuerdings durch Nutzung des Gendersterns in Anschreiben).

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

seit 2020

Diplomstudiengang: Praktische Lehrveranstaltung (Theorie, Fragen von Krieg und Frieden, Strategie, Geopolitik, Sicherheitspolitik in Süd- und Ostasien)
Master in Intelligence and Security Studies: Leitung und Unterrichtung des Ostasien-Moduls (Vertiefung Theorien, Geschichte, Interessen der Großmächte, Konflikte, ND-Themen, Rollenspiel „Politikberater“, konkurrierende Sicherheitsarchitekturen, Master-Werkstatt)

Wintersemester 2012 bis 2019/2020
Grundstudium Internationale Politik
Hauptstudium I und II Internationale Politik

Universität Trier

Sommersemester 2012
Konflikt und Kooperation in Ostasien
Aufbaumodul/Übung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Vom Atlantik in den Pazifik? Schwerpunkte amerikanischer Außen- und Sicherheitspolitik
Aufbaumodul/Seminar (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen

Wintersemester 2011/2012
Konflikt und Kooperation in Ostasien
Aufbaumodul/Übung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Fragiler Friede: Substanz und Perspektiven der Entspannungsbemühungen in der Taiwanstraße
Aufbaumodul/Seminar (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen

Sommersemester 2011
Aktuelle Fragen der Internationalen Politik
Kolloquium (zweistündig) zusammen mit Vertretungsprofessor Dr. Siegfried Schieder
Grundlagen asiatisch-pazifischer Außen- und Sicherheitspolitik
Aufbaumodul/Übung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
G-2 oder neuer Kalter Krieg? Das schwierige Verhältnis der USA zur Volksrepublik China
Aufbaumodul/Seminar (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen

Wintersemester 2010/2011
Aktuelle Fragen der Internationalen Politik
Kolloquium (zweistündig) zusammen mit Vertretungsprofessor Dr. Siegfried Schieder
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik
Basismodul/Vorlesung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen

Sommersemester 2010
Der Aufstieg Chinas und seine Folgen für den asiatisch-pazifischen Raum
Basismodul/Übung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Staatenkriege – Ein Auslaufmodell der internationalen Politik?
Basismodul/Übung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen

Wintersemester 2009/2010
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik
Basismodul/Vorlesung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Vom symmetrischen zum asymmetrischen Krieg: Staaten, Partisanen, Guerilleros, Terroristen, organisierte Kriminelle, Seeräuber und Banditen
Aufbaumodul/Übung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Staatenkriege des 20. und 21. Jahrhunderts
Aufbaumodul/Seminar (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen

Sommersemester 2009
Aktuelle außen- und sicherheitspolitische Entwicklungen im asiatisch-pazifischen Raum
Aufbaumodul/Übung (zweistündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
China und seine Nachbarn
Aufbaumodul/Seminar (zweistündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Wintersemester 2008/2009
Theorien Internationaler Beziehungen und der asiatisch-pazifische Raum
Spezialisierungsmodul/Übung (zweistündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Die Sicherheitsarchitektur des asiatisch-pazifischen Raums: Zwischen hegemonialer Ordnungspolitik und regionaler Integration
Spezialisierungsmodul/Seminar (zweistündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Sommersemester 2008
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Grundlagen asiatisch-pazifischer Außen- und Sicherheitspolitik
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Wintersemester 2007/2008
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Kriege der Volksrepublik China
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Sommersemester 2007
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Grundlagen asiatisch-pazifischer Außen- und Sicherheitspolitik
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Vom Koreakrieg zur Nuklearkrise: Der fragile Waffenstillstand am 38. Breitengrad
Hauptseminar (zweistündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Wintersemester 2006/2007
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Asien-Pazifik-Politik der USA: Entscheidungsfindung zwischen Präsident, Kongreß und nichtstaatlichen Interessengruppen
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Bandwagoning, Balancing – oder Hedging? Der Aufstieg Chinas und die außenpolitischen Reaktionen seiner Nachbarn
Hauptseminar (zweistündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Sommersemester 2006
Südostasien im Kräftefeld der Großmächte
Hauptseminar (zweistündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Wintersemester 2005/2006
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Asien-Pazifik-Politik der USA unter George W. Bush Jr.
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Sommersemester 2005
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Sicherheitspolitik Chinas
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Wintersemester 2004/2005
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Typologie politischer Gewalt – Staatenkriege, Aufstände, Terroranschläge, organisierte Kriminalität
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Sommersemester 2004
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Konfliktkonstellationen im asiatisch-pazifischen Raum
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Wintersemester 2003/2004
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Krieg und Frieden im asiatisch-pazifischen Raum
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Sommersemester 2003
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Militarisierung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik? Auslandseinsätze der Bundeswehr
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Wintersemester 2002/2003
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Ausbreitung und Kontrolle von Massenvernichtungswaffen als Problem der Internationalen Politik
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Sommersemester 2002
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Asien-Pazifik-Politik der USA nach dem Ende des Ost-West-Konflikts
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Wintersemester 2001/2002
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Sicherheitspolitik in Ostasien
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Sommersemester 2001
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Konfliktverhalten westlicher Staaten im Vergleich
Proseminar mit Bernhard Stahl (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik

Universität Göttingen

Sommersemester 2000
Grundzüge asiatisch-pazifischer Sicherheitsstrukturen
Proseminar (zweistündig), Zentrum für Europa- und Nordamerika-Studien

Sommersemester 1999
Pax Americana im Fernen Osten? Die Suche der USA nach einer neuen Rolle als Pacific power
Hauptseminar (zweistündig), Zentrum für Europa- und Nordamerika-Studien

Sommersemester 1998
Konfrontation der Großmächte? Das Verhältnis der USA zur Volksrepublik China am Ende der 90er Jahre Hauptseminar (zweistündig), Zentrum für Europa- und Nordamerika-Studien