Prof. Dr. Martin Wagener
Verzeichnis der Lehrveranstaltungen
Universität Trier
Sommersemester 2012
Konflikt und Kooperation in Ostasien
Aufbaumodul/Übung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Vom Atlantik in den Pazifik? Schwerpunkte amerikanischer Außen- und Sicherheitspolitik
Aufbaumodul/Seminar (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Wintersemester 2011/2012
Konflikt und Kooperation in Ostasien
Aufbaumodul/Übung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Fragiler Friede: Substanz und Perspektiven der Entspannungsbemühungen in der Taiwanstraße
Aufbaumodul/Seminar (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Sommersemester 2011
Aktuelle Fragen der Internationalen Politik
Kolloquium (zweistündig) zusammen mit Vertretungsprofessor Dr. Siegfried Schieder
Grundlagen asiatisch-pazifischer Außen- und Sicherheitspolitik
Aufbaumodul/Übung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
G-2 oder neuer Kalter Krieg? Das schwierige Verhältnis der USA zur Volksrepublik China
Aufbaumodul/Seminar (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Wintersemester 2010/2011
Aktuelle Fragen der Internationalen Politik
Kolloquium (zweistündig) zusammen mit Vertretungsprofessor Dr. Siegfried Schieder
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik
Basismodul/Vorlesung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Sommersemester 2010
Der Aufstieg Chinas und seine Folgen für den asiatisch-pazifischen Raum
Basismodul/Übung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Staatenkriege – Ein Auslaufmodell der internationalen Politik?
Basismodul/Übung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Wintersemester 2009/2010
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik
Basismodul/Vorlesung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Vom symmetrischen zum asymmetrischen Krieg: Staaten, Partisanen, Guerilleros, Terroristen, organisierte Kriminelle, Seeräuber und Banditen
Aufbaumodul/Übung (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Staatenkriege des 20. und 21. Jahrhunderts
Aufbaumodul/Seminar (zweistündig), Juniorprofessur für Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen
Sommersemester 2009
Aktuelle außen- und sicherheitspolitische Entwicklungen im asiatisch-pazifischen Raum
Aufbaumodul/Übung (zweistündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
China und seine Nachbarn
Aufbaumodul/Seminar (zweistündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Wintersemester 2008/2009
Theorien Internationaler Beziehungen und der asiatisch-pazifische Raum
Spezialisierungsmodul/Übung (zweistündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Die Sicherheitsarchitektur des asiatisch-pazifischen Raums: Zwischen hegemonialer Ordnungspolitik und regionaler Integration
Spezialisierungsmodul/Seminar (zweistündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Sommersemester 2008
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Grundlagen asiatisch-pazifischer Außen- und Sicherheitspolitik
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Wintersemester 2007/2008
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Kriege der Volksrepublik China
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Sommersemester 2007
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Grundlagen asiatisch-pazifischer Außen- und Sicherheitspolitik
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Vom Koreakrieg zur Nuklearkrise: Der fragile Waffenstillstand am 38. Breitengrad
Hauptseminar (zweistündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Wintersemester 2006/2007
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Asien-Pazifik-Politik der USA: Entscheidungsfindung zwischen Präsident, Kongreß und nichtstaatlichen Interessengruppen
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Bandwagoning, Balancing – oder Hedging? Der Aufstieg Chinas und die außenpolitischen Reaktionen seiner Nachbarn
Hauptseminar (zweistündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Sommersemester 2006
Südostasien im Kräftefeld der Großmächte
Hauptseminar (zweistündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Wintersemester 2005/2006
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Asien-Pazifik-Politik der USA unter George W. Bush Jr.
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Sommersemester 2005
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Sicherheitspolitik Chinas
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Wintersemester 2004/2005
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Typologie politischer Gewalt – Staatenkriege, Aufstände, Terroranschläge, organisierte Kriminalität
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Sommersemester 2004
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Konfliktkonstellationen im asiatisch-pazifischen Raum
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Wintersemester 2003/2004
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Krieg und Frieden im asiatisch-pazifischen Raum
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Sommersemester 2003
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Militarisierung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik? Auslandseinsätze der Bundeswehr
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Wintersemester 2002/2003
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Ausbreitung und Kontrolle von Massenvernichtungswaffen als Problem der Internationalen Politik
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Sommersemester 2002
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Die Asien-Pazifik-Politik der USA nach dem Ende des Ost-West-Konflikts
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Wintersemester 2001/2002
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Sicherheitspolitik in Ostasien
Proseminar (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Sommersemester 2001
Einführung in die Internationalen Beziehungen/Außenpolitik: Konfliktverhalten westlicher Staaten im Vergleich
Proseminar mit Bernhard Stahl (vierstündig), Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Universität Göttingen
Sommersemester 2000
Grundzüge asiatisch-pazifischer Sicherheitsstrukturen
Proseminar (zweistündig), Zentrum für Europa- und Nordamerika-Studien
Sommersemester 1999
Pax Americana im Fernen Osten? Die Suche der USA nach einer neuen Rolle als Pacific power
Hauptseminar (zweistündig), Zentrum für Europa- und Nordamerika-Studien
Sommersemester 1998
Konfrontation der Großmächte? Das Verhältnis der USA zur Volksrepublik China am Ende der 90er Jahre Hauptseminar (zweistündig), Zentrum für Europa- und Nordamerika-Studien